ONLINE – Lehrlingsausbilderkurs anerkannt!
Planbar – Praxisnah! Jetzt buchen! Platz sichern!
Nächster Online – Kurs nach BAG §29g startet am 06. Oktober 2025 und findet an nur 4 Wochentagen — Montag und Dienstag – statt!
Fixieren Sie noch heute Ihren Platz!
Schreiben Sie mir consulting@bottaro.at oder rufen Sie einfach an +43 (0) 699 12309004!
Sind Sie schon ein Lehrlingsausbilder, eine Ausbilderin?
Sie möchten mit anderen Ausbilder:innen in den Dialog treten. Mehr dazu… auf dieser Seite!

Sie profitieren von meiner 25 jährigen Erfahrung in der Lehrlingsausbildung und 70 ausgebildeten Lehrlingen!
Der nächste Online Lehrlingsausbilder:innen-Kurs im Jahr 2025 findet ab 06. Oktober statt –
ACHTUNG Kurs startet demnächst:
- Montag – 06. Okt 2025, 08.30 – 17.30 Uhr
- Dienstag – 07. Okt 2025, 08.30 – 17.30 Uhr
- Montag – 20. Okt 2025, 08.30 – 17.30 Uhr
- Dienstag – 21. Okt 2025, 08.30 – 17.30 Uhr
Kurskosten – 550 EUR zzgl. UST
Besuchen Sie den Online – Lehrlingsausbilder:innen Kurs bequem von zu Hause aus! 4 ganze Tage und 3 Selbstlerneinheiten – das sind 40 Einheiten – und der Lehrlingsausbilderkurs ersetzt die Lehrlingsausbilderprüfung. Nach positivem Abschluss verleiht er die gesetzliche Berechtigung, um Lehrlinge auszubilden.
Mehr als 300 zufriedene Teilnehmer:innen in den letzten 15 Jahren bestätigen die Qualität und die Vorteile der Ausbilderkurse mit Vittoria Bottaro:
Vorteile des Ausbilder:innen-Kurses bei Vittoria Bottaro
- Lernen in der Gruppe – Mit anderen ins Gespräch kommen und dadurch leichter lernen
- Expertin ist immer da – Mit allen Fragen kann die Expertin Vittoria Bottaro konfrontiert werden
- Zeiten sind fix eingeteilt – Wie Termine im Kalender können die Zeiten fix eingehalten werden
- Lernen durch die Gruppe – Von anderen Berufen und Branchen lernen und Erfahrungen austauschen
- Positiver Abschluss des Ausbilder:innen Kurses ersetzt die Ausbilderprüfung!
Fakten zum Kurs
Kursdauer: 40 Unterrichtseinheiten in Präsenz oder Online
Ziel und Grobinhalte sind im Berufsausbildungsgesetz §29g geregelt.
Inhalte des Trainings
- Pädagogische Grundlagen für die Lehrlingsausbildung
- Psychologische Grundlagen für das Verständnis der Jugendlichen
- Gesetzlichen Grundlagen, die für die Lehrlingsausbildung notwendig sind
Zentraler Fokus bei den Themen der Kommunikation, des Lernens, der Motivation ist immer die Situation der Jugendlichen unter der besonderen Berücksichtigung ihrer Entwicklung.
Findet der Ausbilderkurs Inhouse statt, kann auf die Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen eingegangen werden.
Nächste Kurstermine
Im nächsten Jahr – also 2026 findet der Online Kurs wieder unter der Woche statt.
Jeweils von 08.30 – 17.30 Uhr:
Kurs 26-01
- Do, 29. Jänner 2026
- Do, 05. Februar 2026
- Do, 12. Februar 2026
- Do, 19. Februar 2026
Kurs 26-02
- Di, 14. April 2026
- Di, 21. April 2026
- Di, 05. Mai 2026
- Di, 12. Mai 2026
Kurs 26-03
- Fr, 09. Oktober 2026
- Fr, 16. Oktober 2026
- Fr, 06. November 2026
- Fr, 13. November 2026
Sichern Sie sich bereits heute Ihren Platz – consulting@bottaro.at
Kurskosten – 595 EUR zzgl. UST
Vittoria Bottaro hat in Österreich die Berechtigung durch die WKO Lehrlingsausbilderkurse abzuhalten. Es ist daher sichergestellt, dass diese Ausbildung gesetzlich anerkannt ist und den Normen und Vorgaben entspricht. Nutzen Sie die Vorteile des Online – Ausbilderkurses mit fixen Terminen und wenigen Teilnehmer:innen!
Dialog für Ausbilder:innen
Es treffen sich interessierte Ausbilder und Ausbilderinnen online zum Dialog zu relevanten Themen der Lehrlingsausbildung. Nach einem kurzen Input wird über das aktuelle Thema diskutiert, in Kleingruppen können Erfahrungen mit anderen Unternehmen ausgetauscht werden. Die Dialoge werden 1x im Quartal angeboten und ist für Ausbilder:innen kostenlos.
- D 01 – Di 25 Nov 2025 – 17 -18.30 Uhr – Ausbilder:in als Vorbild richtig einsetzen
- D 02 – Di 17. März 2026 – 17-18.30 Uhr – Motivation bei Jugendlichen – wie findet man sie?
- D 03 – Di 09. Jun 2026 – 17-18.30 Uhr – Puber-TIER im Arbeitsdschungel – Reflexion der AOR
Anmeldung unbedingt erforderlich – Begrenzte Teilnehmer:innen – Zahl unter consulting@bottaro.at
Kurskosten – kostenfrei für Lehrlingsausbilder:innen
Refresher – Online
Für all jene Ausbilder:innen, deren Ausbilder:innen-Kurs schon etwas her ist, wird es in 2 Halbtagen einen Refresher geben.
Wir werden gemeinsam aktuelles aus dem Rechtlichen Teil wiederholen und anhand von Fallbeispielen festigen. Weitere Themen aus dem Lehrlingsalltag werden dieses Angebot abrunden: Generationen im Unternehmen, schwierige Gespräche führen,…
Kurs 25-04
- Fr, 05. Dezember 2025
- Fr, 12. Dezember 2025
Kurs 26-004
- Fr, 20. März 2026
- Fr, 27. März 2026
Kurs 26-05
- Fr, 04. Dezember 2026
- Fr, 11. Dezember 2026
Anmeldung unbedingt erforderlich – Begrenzte Teilnehmer:innen – Zahl unter consulting@bottaro.at
Kurskosten – 250 EUR zzgl. UST
Weitere Angebote in der Lehrlingsausbildung
Lehrlinge – ihre Facharbeiter und Facharbeiterinnen von morgen!
Investieren Sie auch schon in Ihre Zukunft?
Durch professionelle interne Ausbildung können im Unternehmen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aufgebaut werden und so Erfahrung und Wissen im Betrieb gehalten werden.
Dabei gehen die Erwartungen des Betriebes und die Bedürfnisse der Jugendlichen oft auseinander. Lehrlingsausbildung ist eine einmalige Chance jungen Menschen eine Zukunft zu bieten.
Wer durch eine transparente und kompetente Ausbildung Orientierung bietet, im Spannungsfeld zwischen Beruf und Jugend, sichert sich die Fachkräfte von morgen.
Recruiting – Organisation und Begleitung in der Lehrlingsauswahl
Aus der Fülle der Lehrlinge den Richtigen oder die Richtige auszuwählen, ist eine wichtige Aufgabe im Recruiting.
Bottaro Consulting unterstützt Ihr Unternehmen bei der Auswahl, indem ein geeignetes Auswahlverfahren entwickelt wird, das Sie selbstständig oder auch gemeinsam mit Bottaro Consulting durchführen können.
Die Entwicklung des Auswahlverfahren erfolgt immer in Zusammenarbeit mit den Ausbildern und den Verantwortlichen des Unternehmens. Es werden die Spezifika des Unternehmens in die Aufgabenstellungen und in die Beurteilungskriterien aufgenommen. Die Auswahl erfolgt auf Grund von mehreren Komponenten. Die Testung, das persönliche Auftreten und die praktische Umsetzung sind wichtige Komponenten für die endgültige Reihung der Bewerber. Der Ablauf des Auswahlverfahrens wird in Abstimmung mit dem Unternehmen definiert.
Ablauf und Inhalte im Recruiting
- Standardisierte Testung – Papierformat / Onlineformat
- Entwicklung individueller Testverfahren für Unternehmen
- Konzepte für Assessment Center
- Aufgabenstellungen, die zum Unternehmen passen
- Interviewleitfaden für Bewerbungsgespräche
- Bewertung nach objektiven Kriterien
- Reihung der Kandidaten/Kandidatinnen
Individuelle Weiterbildung für Lehrlingsausbilder
In der Lehrlingsausbildung sind die Ausbilder und Ausbilderinnen gefordert, in den täglichen Höhen und Tiefen mit den Jugendlichen eine stabile Konstante zu bilden. Dabei ist es hilfreich, den Ausbildern und Ausbilderinnen neue Methoden anzubieten und im Erfahrungsaustausch mit anderen Ausbildern und Ausbilderinnen sich immer wieder neu für den Alltag zu motivieren.
Die Weiterbildungen werden speziell auf Ihr Unternehmen maßgeschneidert. Mögliche Inhalte können sein:
- Die Jugend in der Gesellschaft von heute
- gendersensible Lehrlingsausbildung
- Einführung von Projektmanagement für Lehrlinge
- Kommunikation und Konfliktmanagement mit Jugendlichen
- Umgang mit den unterschiedlichen Eltern (Helikoptereltern)
- Talente erkennen und managen
Spezielle Angebote im Ausbildungscoaching:
- Coaching zur Rolle und Aufgabe als Lehrlingsausbilder
- Lehrlingsausbilder begleiten in Krisensituationen
- Konfliktberatung und Mediationsgespräche leiten
Ausbildung im Unternehmen organisieren und strukturieren
Für eine qualitative Lehrlingsausbildung gibt es im Unternehmen unterschiedliche Strategien. Damit die Jugendlichen heute auf Ihren beruflichen Alltag vorbereitet werden, können Unternehmen einiges an Vorarbeit leisten. Ausbildungspläne, Beurteilungssyteme und vieles mehr bieten Transparenz und erhöhen die Qualität.
Bottaro Consulting bietet im Rahmen der Lehrlingsausbildung folgende Beratungsleistungen an:
- Entwicklung von Ausbildungsplänen
- Fachliche Beratung bei der Abwicklung der Ausbildung
- Entwicklung von Strukturen zur Verbesserung der Ausbildung
- Einführung von Rotationssystemen sowie von Beurteilungssystemen
- Unterstützung bei der Auswahl von Lehrlingen
- Begleitung von Lehrlingsausbildern
- Integration der Weiterbildung in den Arbeitsalltag
Seminare für Lehrlinge
In speziell entwickelten Trainings und Seminaren für Jugendliche wird in Übungen und mit besonderen Aufgaben, für das Unternehmen relevante Themen bearbeitet. Die Jugendlichen erweitern ihren Handlungsspielraum und so erhöhen sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Folgende Themen werden in Seminaren und Workshops für Jugendliche angeboten:
Ziele und Themen
- Teamentwicklung für Lehrlingsgruppe
- Zeitmanagement und Selbstorganisation
- Unternehmerisches Denken für Lehrlinge
- Kommunikation mit Lehrlingen und Vorgesetzten
- Konfliktmanagement zwischen Lehrlingen
- Richtiges Benehmen in der heutigen Zeit
- Projektmanagement für Lehrlinge
Individuelle Seminare für Lehrlinge (1-2 Tage)
Spezielle Einzelangebote für Lehrlinge
- Berufsorientierungscoaching mit der Methode Bewegtes Coaching
- Begleitung von Lehrlingsausbilder in Krisensituationen
- Konfliktberatung und Mediationsgespräche