Angebote und Veranstaltungen

Audit berufundfamilie

Bottaro Consulting ist lizenzierte Auditorin für das Gütezertifikat familienfreundlicher Arbeitgeber derzeit mit dem Schwerpunkt „mobiles Arbeiten“

Der Erwerb dieses Zertifikats wird sowohl vom Bund als auch vom Land Kärnten unterstützt.

Mehr zu Audit berufundfamilie erfahren


Einladung zum Netzwerktreffen

Ich darf Sie recht herzlich zum Netzwerktreffen vom Audit Beruf und Familie einladen

Mittwoch, 21. Oktober 2020 von 17.30 – 19.00 Uhr, Hotel Ertl in Spittal an der Drau

Thema/Inhalte – Homeoffice – mehr oder weniger?

Mehr oder eher weniger freiwillig haben wir in der Corona-Krise Homeoffice bewältigt, und zwar in einem Ausmaß, das uns bis dahin unvorstellbar war. Und siehe da – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen weiter so arbeiten. Vielleicht nicht so viel, aber doch mehr als bis dahin. Die Leistung war sogar höher im Homeoffice, berichten Führungskräfte und Unternehmer.

Sie erhalten einen Überblick über alle Aspekte, die bei einer Home-Office-Regelung berücksichtigt werden sollen. Im Anschluss an das Podium diskutieren wir, wie sich die Regelungen auf die Vereinbarkeit auswirken, was Unternehmen Unterstützendes leisten können und wie sie davon profitieren.

Impulse zum Thema:

Mag. Vittoria Bottaro, Auditorin: Homeoffice – wie es gelingt und was es bringt, wenn es gelingt

Mag. Ingrid Gritschacher, Steuerberatung & Unternehmensberatung in Lendorf bei Spittal, spricht aus der Praxis des Homeoffice

Bereichsleiter Menas Saweha, Familie & Beruf Management GmbH: Homeoffice/ Mobiles Arbeiten als Schwerpunkt im Rahmen der Zertifizierung als familienfreundlicher Arbeitgeber

Moderation: Irene Slama, Auditorin berufundfamilie

Bitte um verbindliche Anmeldungen auf Grund der notwendigen Corona-Maßnahmen. Anmeldeschluss ist der 19. Oktober 2020.

Mag. Vittoria Bottaro, Irene Slama

Einladung zum Netzwerktreffen

Ich darf Sie recht herzlich zum Netzwerktreffen vom Audit Beruf und Familie einladen

Donnerstag, 24. September 2020 von 17.30 – 19.00 Uhr, LAKESIDE Spitz in Klagenfurt, im Lakeside-Park

Thema/Inhalte – Homeoffice – mehr oder weniger?

Mehr oder eher weniger freiwillig haben wir in der Corona-Krise Homeoffice bewältigt, und zwar in einem Ausmaß, der uns bis dahin unvorstellbar war. Und siehe da – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen weiter so arbeiten. Vielleicht nicht so viel, aber doch mehr als bis dahin. Die Leistung war sogar höher im Homeoffice, berichten Führungskräfte und Unternehmer.

Sie erhalten einen Überblick über alle Aspekte, die bei einer Home-Office-Regelung berücksichtigt werden sollen. Im Anschluss an das Podium diskutieren wir, wie sich die Regelungen auf die Vereinbarkeit auswirken, was Unternehmen Unterstützendes leisten können und wie sie davon profitieren.

Impulse zum Thema:

Mag. Vittoria Bottaro, Auditorin: Homeoffice – wie es gelingt und was es bringt, wenn es gelingt

Mag. Dr. Katharina Kircher, WKK: Das Arbeitsrecht und Homeoffice

Dr. Hans Hueter, Vorsitzender Wirtschaftsforum der Führungskräfte Kärnten: Homeoffice und Führung mit Distanz

Renate Sandhofer, Gesa Transporttechnik: Aus der Praxis für die Praxis

GF Mag. Elisabeth Wenzl, Familie & Beruf Management GmbH: Homeoffice/ Mobiles Arbeiten als Schwerpunkt im Rahmen der Zertifizierung als familienfreundlicher Arbeitgeber

Moderation: Irene Slama, Auditorin berufundfamilie

Bitte um verbindliche Anmeldungen auf Grund der notwendigen Corona-Maßnahmen. Anmeldeschluss ist der 21 September 2020.

Mag. Vittoria Bottaro, Renate Sandhofer, Irene Slama

Unverbindliches Informationsgespräch

Um sich für einen Auditierungsprozess zu entschließen, benötigt es gute Überlegungen, die Einbettung in die Unternehmensstruktur und einen Mehrwert für das Employer Branding.

Damit dies möglich wird, kann in einem unverbindlichen Informationsgespräch dieser Nutzen besprochen, die Möglichkeiten für das Unternehmen erkannt und ein interner Entscheidungsprozess initiiert werden.

Gerne stehe ich für ein persönliches Informationsgespräch zur Verfügung. Terminvereinbarung unter:

Vittoria Bottaro, consulting(@)bottaro.at, +43 699 123 09 004

Mehr zu Audit berufundfamilie erfahren